Archiv Veranstaltungen
„Alleinerziehend – Was sind meine Rechte?“:
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises NF, Simone Ehler, lädt in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus Husum zur Veranstaltung „Alleinerziehend – Was sind meine Rechte?“
am 05. Februar 2019 von 17.00 – 19.00 Uhr ein. Alleinerziehend was sind meine Rechte Final
Kurs 422 (Baby bis 3 Friedrichstadt)
Kurs 547 (Pub ASS Husum)
Kurs 600 (Pub Bredstedt)
Kurs 615 (3-10 Viöl)
Legasthenie – Husum
Aktuelle Veranstaltungen der Beratungsstelle Frau & Beruf in Nordfriesland finden Sie hier:Veranstaltungen FRAU BERUF 1. Hj. 2018
Familienprogramm 2018
Tolle Aktionen in Sankt Peter Ording: 2018_Familienkalender_SPO
Elternschulkurs „Mein Baby verstehen“ ab 06.06.2018 in Bredstedt Einladung 546
Eine Übersicht der Kurse erhalten Sie hier Kurskatalog
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Einführungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren am 01. und 02. Juni 2018 in Husum Flyer WenDo-Kurs Juni 2018
Am 23., 24. und 25. Mai jeweils um 10.00 Uhr findet das Dänisch-Deutsche Theaterfestival „Ohne Worte“ im Rathaus in Niebüll statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung für die Aufführungen bitte im Rathaus (04661/601-0)
Näheres erfahren Sie hier: Teater Festival Program_M65 folder_03
Veranstaltungstermine: Wiedereinstieg in den Beruf
Näheres hier: 170120_Gruppeninfo_Workshops_2017_BCA
Infoveranstaltung „Online zurück in den Beruf“ am 11.09.2017 von 10:00 – 12:00 im Kreishaus in Husum, Raum Südtondern
Näheres hier: Online zurück in den Beruf
Verloren im Paragraphendschungel – Wer blickt denn da noch durch?
Am internationalen Tag der Familie veranstaltet das Christian Jensen Kolleg in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildungsstätte Husum eine Talkrunde zu diesem Thema. Über 120 verschiedene Paragraphen und Verordnungen regeln die Unterstützung von Familien, die finanzielle Unterstützung brauchen. Was gut gemeint ist, erweist sich in der Praxis als untauglich, mehr noch: als abschreckend. Manche gehen im Paragraphendschungel verloren und geben auf.
Wie lässt sich aus „gut gemeint“ auch „gut gemacht“ machen?
Am Montag, 15.05.2017 von 18:00-20:00 Uhr geht es in der Ev. FBS, Woldsenstr. 47 in Husum um den Praxisblick: Familien mit kleinem Budget kommen zu Wort. Sabine Tolkmitt von der Sozialberatung im Diakonischen Werk Husum berichtet und diskutiert mit Fachleuten aus der Verwaltung (Daniel Thomsen, Fachbereichsleiter Jugend, Familie und Bildung des Kreises Nordfriesland sowie Henning Carstensen, Leiter des Sozialzentrums Husum) ordnen ein und Bischof Magaard kann sich ein Bild von der aktuellen Lebenswelt von Familien machen.
Für die bessere Planung wird um eine kurze Anmeldung direkt über die Homepage, fbs@dw-husum.de oder 04841-2153 gebeten.
Informationsveranstaltung für Pendlerinnen, wiedereinsteigende und arbeitssuchende Frauen „HIN und HER“
am 15.11.2016, 19:00 – 21:00 Uhr in Niebüll, Amt Südtondern, Marktstraße 12, Großer Sitzungssaal, 1. OG
Eine Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Südtondern, Sylke von Kamlah-Emmermann ist erforderlich unter 04661 / 601 – 431 oder per Mail
gleichstellungsbeauftragte@-amt-suedtondern.de
Aktion „LeiLa“ (leihbares Lastenrad) des ADFC Schleswig-Holstein bis Ende Nov. 2016
Näheres hier: Aktion LeiLa
„Zeit für mich“
… bei einem internationalen Yoga- und Entspannungskurs für
Frauen mit und ohne Migrationshintergrund
Am Samstag, den 24.09.2016 wird in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr im Fif Gebäude in Schleswig eine angeleitete Yoga- und Entspannungseinheit auf Deutsch stattfinden.
Näheres hier: Einladung zum internationalen Yogakurs Flyer-1
„Wehr´ Dich!“ Selbstverteidigung für Frauen
Selbstverteidigung und -behauptung für Frauen mit Trainer Marc Petersen (Polizeibeamter aus Flensburg)
vom 31.08. – 19.10.2016, an 8 Abenden, mittwochs von 18:30 – 20:30 Uhr in Friedrichstadt
Näheres hier: Wehr Dich
Sonderberatungstag „Existenzgründung in Teilzeit“ in Husum
Frau & Beruf lädt hierzu ein am 30.06.2016, 9:00 – 13:00 Uhr
Näheres hier: Existenzgründung in Teilzeit
„Internationales Frauen-Café“
Das Husumer Frauenforum lädt am Samstag dem 12. März 2016 zu einem Internationalen Frauen-Café ein! Flyer
„Wir öffnen die Rathaustüren für Frauen und Mädchen aller Nationen. Vielleicht sind Sie neu in Husum oder Sie leben schon lange hier, vielleicht sind Sie neugierig auf andere Frauen, vielleicht haben Sie einfach Spaß am Lachen und Reden mit anderen….Kaffee und Tee stehen bereit. Unser Kuchenbüfett darf um Kuchenspenden ergänzt werden. Kinder sind willkommen.
Verbindliche Anmeldungen bis zum 03. März beim Kreisgleichstellungsbüro unter Tel. 0 48 41 / 67-3 41 oder per E-Mail: frauke.petersen@nordfriesland.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Kuchen mitbringen und/oder in Begleitung von Kindern kommen.“
Beste Grüße
Simone Ehler
„Alleinerziehend – Was sind meine Rechte?“:
Die Gleichstellungsbeauftragte, Simone Ehler, lädt in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus Husum zur Veranstaltung „Alleinerziehend – Was sind meine Rechte?“
am 25. Februar 2016 von 17.00 – 19.00 Uhr ein. Flyer
„Warum Minijob? Mach mehr draus“:
Die Ausstellung findet vom 19. – 28. Januar 2016 im Husumer Rathaus (Zingel 10, Ratssaal) statt.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
montags bis mittwochs und freitags 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags 7 bis 16 Uhr.
Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Frau & Beruf in Husum bieten am Mittwoch, 27. Januar, von 12 bis 14 Uhr eine Telefonaktion an. Die Telefonaktion zu den Themen Arbeits – und Sozialrecht können alle Beschäftigen und Unternehmen – auch anonym – nutzen. Unter Telefon 04841/7060 beantwortet eine Rechtsschutzsekretärin des DGB arbeitsrechtliche Fragen. Zu sozialrechtlichen Fragen steht Carsten Freitag von der AOK Nordwest unter Telefon 04841/89802 5544 zur Verfügung.